PrintConnector Softwarefamilie

PrintConnector
SERVER
Aggregierung von Rollendaten



PrintConnector
WEB
Darstellung und Auswertung



PrintConnector
EDITOR
Prüfung und Nachbearbeitung



PrintConnector
LINK
Geführte Makulaturentnahme


PrintConnector
AUDIT
Erfassung von Benutzeraktonen



PrintConnector
SERVER
Alle Inspektionssysteme werden an PrintConnector SERVER angebunden. Die Rollendaten werden anschließend laufend importiert sobald deren Informationen vom BDE übermittelt wurden.
Aggregierung aller Rollendaten
Aggregieren aller Rollendaten
Anbindung diverser Inpektionssysteme
- Es besteht die Anbindungsmöglichkeit diverser Inspektionssysteme namenhafter Hersteller


Systemspezifische Ausrichtung von Defekt-Positionen
Einige Inspektionssystemhersteller
Umfangreicher Datenimport
- Bezug von Inspektionssystemen + ggf. weitere Datenquelle
- Alle Defekte + Defektbilder
- Erfassung von Positionen aller Makulaturbereiche
Automatisches Filtern irrelevanter Defekt-Typen
- Optimierung der zu importierenden Defekt-Typen auf Kundenwunsch möglich
Übertragung der Rollendaten an WEB







PrintConnector
WEB


Darstellung und Auswertung aller Rollendaten
Darstellung und Auswertung aller Rollendaten
PrintConnector WEB stellt alle von SERVER aggregierten Rollendaten zentral über ein Web-Interface bereit.
Alle Rollen auf einen Blick
- Systemübergreifende Auswertungen
- Zeitraumübergreifende Auswertungen
Praktische Filter- und Sortiermöglichkeiten
Filtern Sie nach:
- Zeitraum
- System
- Rollenstatus (Rüstrolle / Nicht geprüft / Geprüft: OK / Geprüft: Nacharbeit / Abgeschlossen / Abklärung)
Hoverbare Defekte
- Dank der herausragenden Performanz von PrintConnector WEB ist dies problemlos durch das Hovern eines Defektes möglich, wobei das Defekt-Bild, sowie alle relevanten Informationen des Defektes sofort angezeigt werden.
Rollenübergreifende Auswertungen
- Diverse Kennzahlen wie: Ausschuss, Gutmaterial, nicht Inspiziert, Anzahl Fehlerbereiche
Rollen-Detailansicht
Wird eine einzelne Rolle geöffnet, so bietet WEB einzigartige Einsichtmöglichkeiten.
In Form eines Koordinatendiagramms werden alle Defekt und Rollenbereiche übersichtlich und performant dargestellt.
Defekt-Typen ausblenden
Wählen Sie beliebige Defekt-Typen aus und blenden diese aus, um sich noch schneller einen Überblick über die Rolle zu verschaffen.
Zusammenfassen überlappender Defekte
Oft kommt es vor, dass ein Inspektionssystem den selben Defekt mehrfach als solchen erkennt und mit minimal unterschiedlichen Koordinaten abspeichert.
PrintConnector WEB fasst daher direkt überlappende Defekte automatisch zusammen und bereinigt damit überflüssige Defekt-Informationen.



PrintConnector
EDITOR


Prüfung und Nachbearbeitung aller Rollendaten
Prüfung und Nachbearbeitung aller Rollendaten
PrintConnector EDITOR ermöglicht das Bearbeiten von importierten Rollendaten.
Erstellen neuer Fehlerbereiche
- Metergenau definierbare Bereichspositionen
- Sofortige Übermittlung/Verfügbarkeit in allen Auswertungen und LINK
Rollenbearbeitung sperren / freigeben
- Administratoren und Schichtleiter können das Bearbeiten von Rollen durch alle EDITOR-Benutzer sperren und freigeben.
Rollenkommentare
EDITOR-Benutzer können zudem nicht nur Fehlerbereichen, sondern auch Rollen Kommentare hinzufügen.
Diese werden ebenfalls in prominent LINK dargestellt und ermöglichen damit die Weitergabe von relevanten Informationen an das Entnahmepersonal.



PrintConnector
LINK


Softwaregestützte Makulaturentnahme am Umroller
PrintConnector LINK ist eine anwenderunterstützende Workflow-Software, welche während der Makulaturrentnahme der zuvor vom BDE importierten oder mittels EDITOR erstellten Makulaturbereiche zum Einsatz kommt.
Anzeige der aktuellen Position innerhalb der Rolle
- Ist LINK an den Meterzähler des Umrollers angebunden, so wird dem Entnahmepersonal immer die aktuelle Position innerhalb der Rolle und die Distanz zum nächsten zu entnehmenden Fehlerbereich angezeigt.
Dies ermöglicht ein zielgenaues Anfahren und Entnehmen von Fehlerbereichen.
Zudem bietet LINK weitere Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten, um etwaigen Ungenauigkeiten des Meterzählers abzuschätzen und zu korrigieren.
Metergenaue Erfassung von Entnahmepositionen dank Inkjet-Code
Vorraussetzung für die Benutzung von PrintConnector LINK ist, dass alle Rollen einen Inkjet-Code aufgedruckt haben müssen. Dieser kann in beliebigen Intervallen, z.B. jeden Meter oder alle 5m, aufgedruckt werden.
Erfassung von Abweichungen bei der Entnahme
Nicht immer gelingt es dem Personal die Entnahmen so präzise wie gewünscht durchzuführen.
Durch die Eingabe der Inkjet-Codes und dem Vergleich mit dem korrespondierenden Makulaturbereichspositionen ist es allerdings möglich etwaige Abweichungen sofort zu erkennen.
Überschreitet eine Entnahmeabweichung die von einem Administrator festgelegte Toleranzschwelle, so muss der bearbeitende LINK-Benutzer eine entsprechende Begründung angeben, weshalb es zu dieser Abweichung kam.
Dies wird dem Makulaturbereich entsprechend zugeordnet und verbucht. Diese Abweichungen können anschließend in WEB eingesehen und für weitere Auswertungen (siehe z.B. detaillierte Entnahmeanalyse) verwendet werden.
Detaillierte Entnahmenalyse über WEB
Wird eine Rolle in LINK abgeschlossen, so werden die Daten umgehend an WEB übermittelt.
Anzeige von Bereichskommentaren bei Entnahme
Wird ein Bereich entnommen, der mit einem Kommentar versehen ist, so wird das Entnahmepersonal auf diesen Aufmerksam gemacht, um ggf. wichtige Hinweise für die Bearbeitung zu erhalten.
Entnahme-Performance-Kennzahlen
Die durch LINK generierten Entnahmedaten bieten viele Möglichkeiten der Auswertung und damit der Verbesserung des gesamten Produktionsprozesses.
Für jede einzelne mit LINK bearbeitete Rolle werden diverse Kennzahlen ermittelt, welche auch rollenübergreifend ermittelt werden.
Ermittelte Kennzahlen je Rolle sind z.B (in Metern / %):
- entnommes Gutmaterial
- entnommene Fehlebereiche
- nicht entnommene Fehlerbereiche
- Am Start entfernt
Aus diesen Kennzahlen lassen sich wiederum weitere rollenübergreifende Performance-Kennzahlen, beispielsweise je Maschine oder Zeitraum, ableiten.
Erfassung außerordentlicher Entnahmen
Nicht nur die Entnahmepositionen vorgegebener Bereiche können mittels LINK verbucht werden.
Auch nicht geplante, außerordentliche Entnahmen können mittels LINK erfasst und als solche verbucht werden.
Innerhalb von WEB werden zusätzliche Entnahmen gesondert geführt und für einige Auswertungen herangezogen.