PrintConnector
by Silberskript

1) Druckmaschinen werden an PrintConnector SERVER angebunden
2) Rollendaten alle Druckmaschinen werden von SERVER importiert / aggregiert
Dies passiert während des laufenden Betriebs der Maschinen.
Sobald eine Rolle in der Inspektionssystem-Datenbank gespeichert ist, wird diese von SERVER erkannt und importiert.
Auch historischen Daten können (rückwirkend) importiert werden.
3) Alle Rollendaten werden in PrintConnector WEB angezeigt
PrintConnector WEB - Funktionen
Rollenübersicht
Auftragsübersicht
Interaktive Diagramme


Auf der Grundlage von bewährtem Know-How in die Zukunft:das neue PrintConnector Entwicklerteam
Die Softwarefamilie Silberskript mit ihren Kernelementen ökonomische und technische Machbarkeit wurde speziell für die Betreiber von industriellen Druckanlagen entwickelt. Das PrintConnector Entwicklungsteam wird diesen Ansatz zukünftig weiterentwickeln und an die aktuelle technische Entwicklung mit ihrer verstärkten verstärkten Digitalisierung anpassen.
Das KnowHow und die Produktfamilie, auf denen das Entwicklungsteam von PrintConnector aufbaut, stammt in erster Linie von Markus Stigler. Der Experte ist seit 20 Jahren in der Druckindustrie tätig und war an vielen internationalen Projekten beteiligt. Markus Stigler unterstützt das Entwicklerteam von PrintConnector als Berater in allen Fragen der technischen sowie ökonomischen Machbarkeit. Im Mittelpunkt steht dabei immer das Bemühen, unseren Kunden ein punktgenau passendes Produkt anzubieten, mit dem sie ihre Arbeitsabläufe optimieren können.

Geschäftsführung / Entwicklung
Silberskript UG (haftungsbeschränkt)
Geschäftsführung / Entwicklung
Silberskript UG (haftungsbeschränkt)
Kontaktanfrage - info@silberskript.de


Markus Stigler Berater
Markus Stigler arbeitet bereits seit 20 Jahren in der Druckindustrie und hat an vielen internationalen Projekten mitgearbeitet.
In dieser Zeit konnte er Erfahrungen mit den verschiedensten Softwareprodukten und –techniken sammeln.
Diese Erfahrungen kommen unseren Kunden weiterhin zugute, da Markus Stigler das neue Entwicklungsteam als Berater unterstützt.
Sein Wissen darüber, was technisch möglich ist, gebraucht wird und ökonomisch sinnvoll ist, ist eine wertvolle Hilfestellung, wenn es darum geht Kundenanforderungen in entsprechende Lösungen umzusetzen.